Philip Steffe
Seit Juli 2025 ist Philip Steffe (Jahrgang 1987) Dirigent der Schwarzwaldkapelle.
Seine musikalische Laufbahn begann für Philip Steffe im Alter von 8 Jahren mit der Ausbildung an der Trompete über die Schwarzwaldkapelle Münstertal und die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau, hier wurde er über 11 Jahre lang von Michael Stecher unterrichtet, der ihn darüber hinaus während seiner Dirigenten-Ausbildung musikpädagogisch und musikalisch stark prägte.
2007 nahm Philip Steffe an der Ausbildung zum Blasorchester-Dirigenten der Qualifikationsstufe C3 an der BDB-Musikakademie in Staufen teil. Zu seinen Fachdozenten im Dirigieren zählten Markus Mauderer, Marc Lange und Ulrich Winzer. Den C3-Kurs konnte er als Lehrgangsbester abschließen. 2011 bis 2013 absolvierte Philip Steffe den zweijährigen 26. berufsbegleitenden Lehrgang „Leitung von Blasorchestern (B)“ an der Bundesakademie in Trossingen, wobei er im Fach Dirigieren von Professor Johann Mösenbichler und Regina Gaigl unterrichtet wurde und letztlich den B-Schein ebenfalls mit der Bestnote „sehr gut“ abschloss.
"Als Dirigent lernt man nie aus": Wichtiger Bestandteil seiner musikalischen Kompetenzen sind deshalb regelmäßige aktive Teilnahmen bei Meisterkursen z.B. bei Kevin Sedatole (USA), Mark Heron (UK), Bjørn Sagstad (NO), Johann Mösenbichler (AT) oder Alberto Roque (PT).
Seine Stationen als Dirigent waren der Musikverein Ebringen e.V. (2008-2016) und die Trachtenkapelle St. Ulrich e.V. (2015-2025), sowie etliche Jugend-Konzert-Projekte des Oberbadischen Blasmusikverbandes und des Markgräfler Musikverbandes. Philip ist seit 2014 musikalischer Leiter der Polkafreunde Münstertal und Flügelhornist seit deren Gründung 2003.
Den Schwerpunkt seiner Probenarbeit legt Philip Steffe auf die Erarbeitung einer musikalisch authentischen und möglichst homogenen Gesamtdarstellung der Kompositionen, unabhängig von der Stilrichtung, welchen er grundsätzlich sehr offen gegenübersteht. Das Arbeiten am Werk, und damit an der Musik, steht für ihn im Vordergrund.
Philip Steffe studierte BWL und legte im Oktober 2010 seinen Bachelor of Arts erfolgreich ab. Seither fungiert und plant er hauptberuflich auf globaler Ebene bei der Diotec Semiconductor AG vom Hauptsitz in Deutschland aus.
Dirigenten der letzten 140 Jahre
1884-1925 | Josef Gutmann, Obermünstertal |
1925-1928 | Theodor Speck, Staufen |
1928-1943 | Anton Stoll, Staufen |
1946-1950 | Max Gutmann, Obermünstertal |
1950-1966 | Karl Steiert, Feiburg |
1966-1968 | Fritz Strübin, Freiburg |
1968-1985 | Berthold Leiner, Schönau |
1985-1995 | Thomas Gutmann, Münstertal |
1995-2001 | Michael Stecher, Britzingen |
2001-2002 | Erik Hörenberg, Freiburg |
2002-2003 | Rüdiger Müller, Hockenheim |
2003-2018 | Denis Laile, Wieden |
2018-2025 | Christian Steinlein, Waldshut |
seit 2025 | Philip Steffe, Münstertal |